Ein zweiter Engel für Wertlau

Mit einem Konzert des Anhaltischen Bläserkreises am Samstag, 9. Dezember, wird in Wertlau bei Zerbst der zweite Engel der Künstlerin Hella De Santarossa begrüßt. Beginn in der romanischen Dorfkirche ist 16 Uhr. Im Rahmen des Glaskunstprojektes „Lichtungen“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat die renommierte Berliner Künstlerin bereits 2014 ein Engelfenster für die romanische Dorfkirche hergestellt.
Vor seinem Einbau erfuhr es in der Landesausstellung „Glanzlichter“ im Naumburger Dom bundesweite mediale Aufmerksamkeit. „Die Glasskulptur, die den Rahmen des Fensterbegriffs sprengt, hat bereits eine große Zahl von Besucherinnen und Besuchern angelockt“, sagt Pfarrer Albrecht Lindemann aus Zerbst. „Auf dem Weg zu einer Gesamtgestaltung der Dorfkirche ist es nun gelungen, einen weiteren Entwurf umzusetzen.“
Das zweite Engelfenster wurde wiederum in den Derix-Glasstudios in Taunusstein in einem lebhaften Schaffensprozess gefertigt. Es zeigt einen Engel mit Posaune und wurde nun in der Nordwand des Altarraums eingesetzt. Die Kosten von rund 25.000 Euro wurden aus Spenden sowie Mitteln der Kirchengemeinde Wertlau und der Evangelischen Landeskirche Anhalt gedeckt. „Das Gesamtkonzept sieht für alle 12 Fenster des Kirchenraums musizierende Engel vor, die den Gedanken der Gemeinschaft von irdischer Gemeinde und himmlischen Heerscharen im immerwährenden Lobpreis Gottes symbolisieren“, so Pfarrer Lindemann.
Hella De Santarossa entstammt der Gründerfamilie der traditionsreichen Glasstudios Derix. Zu ihrem umfassenden Schaffen zählen u. a. „Der Blaue Obelisk“ auf dem Theodor-Heuss-Platz in Berlin, das monumentale Gemälde „Der rot-weiße Karren“ im Reichstag sowie die Fenster der Heidelberger Heiliggeistkirche und der St. Floriankirche in München-Riem.
Der Anhaltische Bläserkreis konzertiert seit vielen Jahren überregional als Auswahlchor ambitionierten Laienmusikerinnen und – musiker unter Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff. In einer Bearbeitung für Blechbläser erklingen u. a. die Vertonung der achtstimmigen Motette über Psalm 91 „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und der Abendsegen aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck.
Bereits ab 15.15 Uhr wird Hella Santarossa in der Kirche sein und noch bei Tageslicht für Gespräche zu ihrem Werk zur Verfügung stehen. Die Kirche Wertlau ist ganztägig frei zugänglich und Teil des Projektes „Lichtungen“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts, das zeitgenössische Glasmalerei in anhaltischen Kirchen fördert.
Veröffentlicht am 06.12.2023