Großmeister der Glaskunst

Der jährliche Gottesdienst zum Bartholomäusfest in der Zerbster Kirche St. Bartholomäi ist immer besonders und festlich. Am Sonntag, 27. August, ab 11 Uhr gibt es einen musikalischen Kindergottesdienst sowie Musik der Zerbster Kantorei, des Posaunenchores und vom Anhaltischen Glockenchor. Vorgestellt werden im Gottesdienst auch zwei neue Fenster im Südarm des Querschiffs von St. Bartholomäi.

Erinnert wird dabei an Jochem Poensgen, den kürzlich verstorbenen Altmeister der Glaskunst und Schöpfer der neuen Fenster in St. Bartholomäi im Rahmen des Projektes „Lichtungen“. Inzwischen sind seit 2015 zehn Fenster eingebaut. Ein Chorfenster hatte der Künstler selbst noch vorbereitet, Entwürfe für Sakristei-Fenster liegen auch vor.

Menschen aus Zerbst haben mit umfangreichen Spenden das Projekt unterstützt, ebenso Firmen und die Evangelische Landeskirche Anhalts. Die beiden neuen Fenster haben insgesamt 29.000 Euro gekostet und wurden von den Stadtwerken Zerbst, der Landeskirche, Anita Fiske, Jens Brenner und Jürgen Konratt finanziert. Die Ausführung übernahm die Glaswerkstatt Peters aus Paderborn, bei der Montage unterstützt durch Dachdeckermeister Mattias Weiß.

Noch nicht eingebaut sind die aus einer Kirche in Gelsenkirchen übernommenen Glocken für St. Bartholomäi, die im nahe gelegenen Dicken Turm läuten sollen. Die Glockenstuhlplanung liegt vor.

Veröffentlicht am 23.08.2023