Plastische Glaskunst

Das Projekt „Lichtungen“ hat moderne Glasmalerei in mittlerweile über 30 Kirchen in der Evangelischen Landeskirche Anhalts gebracht. In der Dorfkirche Elsnigk bei Köthen wurden am 11. Januar neue Fenster des Künstlers Christian Keinstar vorgestellt. Sie sind von der renommierten Glaswerkstatt Peters in Paderborn hergestellt worden.
Eingebaut wurden im Rahmen des ersten Bauabschnitts der Arbeiten in der Kirche Elsnigk bereits drei Fenster auf der Südseite des Kirchenschiffes sowie zwei kleinere Fenster auf der Westseite. Dabei werden Architektur und visuelle Flächenkunst miteinander verbunden. Die Erfahrungen Keinstars mit plastischer Kunst kommen besonders in der Reliefstruktur und der thermischen Verformung des Glases zum Ausdruck. Durch ihre Farbigkeit tauchen die Fenster den Kirchenraum in ein neues Licht. Von außen haben sie eine ganz besondere, monochrome Anmutung. „Das Projekt ist eine wesentliche Bereicherung für die regionale Kunstlandschaft“, sagt Dr. Holger Brülls vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.
Christian Keinstar wurde 1975 in Polen geboren und hat an der FH Aachen, Fachbereich Design, an der Hochschule für Medien in Köln sowie an der Kunstakademie München studiert. Er lebt und arbeitet in Köln. Seine Skulpturen, Installationen und Performances waren und sind in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland zu sehen.
Die Dorfkirche Elsnigk wurde 1877 als romanischer Saalbau mit Westturm und Apsis errichtet. Der Treppengiebel im Osten, die Dach- und die Turmdeckung sowie Apsis und Giebel wurden in den letzten Jahren saniert.
Veröffentlicht am 12.01.2023