Dorfkirche Nutha

Das „godeshus dar thu der Nudt“ wird 1378 erstmals urkundlich erwähnt. Die kleine Feldsteinkirche besteht aus dem Schiff und einem nur wenig eingezogenen langen Chor mit geradem Ostabschluss. Als typische Flämingkirche besitzt sie einen als Fachwerkdachreiter ausgeführten Turm mit massiv gemauerter Westwand. 1707 erfolgte ein Umbau der Kirche. Eine Inschrift über dem Eingang zeigt den Namen des Patronatsherren Ludwig Heinrich von Kalitzsch mit Wappen und Jahreszahl. Der Turm erhielt seine barocke geschweifte Haube. Außerdem wurde der Chor nach Osten verlängert. Im alten Teil der Kirche blieben die Fenster in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Seit diesem Umbau vor über 300 Jahren trägt die Kirche ihren heutigen Namen. Vorher war sie St. Blasius geweiht. Sie besitzt eine Bronzeglocke aus dem Jahr 1887. Durch Beschuss 1945 und einen Brand in der Nachkriegszeit erlitt die Kirche starke Schäden, die zwischen 1953 und 1960 behoben wurden. In den letzten Jahren wurde die Kirche vollständig saniert.

Im Zuge der Instandsetzung des Innenraumes erhielt sie neue Prinzipalstücke. Altar, Taufe und Ambo aus Metall wurden nach Entwürfen von Gerlach Bente gestaltet, ebenso die Altarwand. Ausgeführt wurden die Arbeiten von der Partheil GmbH – Schlosserei / Metallbau / Metallgestaltung, Zerbst/Anhalt, und Malermeister Gordon Friedrich Zerbst.

Broschüre zur Kirche und weiteres Infomaterial

Foto: Heiko Rebsch

Die Fenster

Im Rahmen des Projektes „Lichtungen“ sind acht Rundbogenfenster für Chor und Schiff nach einem Entwurf von Gerlach Bente entstanden. Es handelt sich um klassische Bleiverglasungen in tieffarbigen, opaken und weißen Echtantikgläsern, teils mit Grisaillemalerei und malerischer Ätzung. Während für das Kirchenschiff dunklere Fenster entstanden, ist der Chor lichtdurchflutet. Der starke Hell-Dunkel-Kontrast der Raumbereiche schafft ein Gegen-, Mit- und Ineinander von Licht und Finsternis und dient als Thema der meditativen Rauminszenierung. Das Südfenster im Chor verweist mit seinem Blauton auf den Ort der Taufe, die direkt unter dem Fenster angeordnet ist. Ausgeführt wurden die Fenster von den Derix Glasstudios, Taunusstein.

Kirche durchgehend geöffnet

Weitere Infos & Kontakt

Fon
03923 / 785966
Mail
pfarramt-bartholomaei-zerbst@kircheanhalt.de
Web
http://www.zerbst-evangelisch.de

Großer Winkel 7, 39264 Nutha