Studium in Hamburg, Dortmund, Düsseldorf und Krefeld
Seit 1954 in Krefeld freischaffender Künstler
Zusammenarbeit mit bedeutenden Kirchenbaumeistern wie Hans Schilling, Rudolf Schwarz, Hans Schwippert und Emil Steffann
Fortführung der Tätigkeit als Maler
Abstrakte und figürliche Fenster (figürliche Heiligendarstellungen z. B. bei St. Agnes in Hamm 1953/54)
Erste eigenständig ausgeführte Auftragsarbeit: Rundfenster über dem Hauptportal der katholischen Kirche St. Elisabeth in Kirchhundem-Benolpe (1949)
Entwicklung hin zur Abstraktion (Apokalypse in St. Liebfrauen Dortmund, 1957)
1959/60 schuf Hubert Spierling für die vom Architekten Heinz Dohmen entworfene erste transportable Kirche Deutschlands, St. Hubertus in Krefeld, ein 24 Meter langes umlaufendes und bis zu 2,20 Meter hohes Glasband aus weißen, grauen und blauen Scheiben