Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode

Die 1050 jährige romanische Stiftskirche Sankt Cyriakus in Gernrode empfängt ihre Gäste und Besucher zu den Gottesdiensten, Andachten, Konzerten und Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde ebenso wie zu den katholischen Messen und ökumenischen oder überregionalen Treffen. Außerdem besteht die Möglichkeit, an fachkundigen Kirchenführungen teilzunehmen.
959 gründete Markgraf Gero als rechte Hand Otto I. hier ein freies und weltliches Damenstift. Seine Schwiegertochter Hathui führte als erste Äbtissin die Geschicke des Stiftes und baute die von Gero begonnene Stiftskirche weiter aus. Im Laufe der Jahrhunderte kamen kleinere Umbauten dazu. 1870 wurde die Kirche durch den Restaurator Ferdinand von Quast umfassend saniert. Heute präsentiert sich die Stiftskirche weitgehend im rein romanischen Stil und hält viele Besonderheiten bereit.

Die Fenster
Die berühmte ottonische Stiftskirche besitzt seit ihrer umfassenden Instandsetzung im 19. Jahrhundert bis heute die weitgehend erhaltenen farbigen historistischen Fenster im neuromanischen Stil. Lediglich in den beiden Krypten fehlten Fenster in angemessener Gestaltung. Für die Westkrypta unter der Orgelempore, die vom gesamten Kirchenraum aus einsehbar ist, schuf Günter Grohs 2010 in reicher malerischer Ausführung und basierend auf einem glutvollen Rotton drei abstrakte Rundbogenfenster, die die Krypta andachtsvoll belichten. Mit den historischen Fenstern in der Westapsis und der Wandmalerei bilden die neuen Fenster bei Blick von Osten einen für das gesamte Raumbild der Kirche bedeutsamen harmonischen Zusammenhang.
Weitere Infos & Kontakt
Mo-Sa 9-17 Uhr, So 12-17 Uhr Führungen ganzjährig täglich 15 Uhr
Burgstraße 3, 06485 Quedlinburg