Evangelische Kirche Großbadegast

Diese Kirche ist ein langgestreckter Putzbau mit polygonalem östlichem Abschluss, großen Spitzbogenfenstern und Westturm. Die mittelalterliche Bruchsteinkirche wurde 1860/62 in gotisierenden Formen umgestaltet, u. a. wurden die Wände des Baus außen begradigt, hohe neugotische Fenster eingebrochen, eine Vorhalle auf der Südseite angebaut und die Innenausstattung erneuert. 1914 baute man den heutigen Westturm an, der in Anlehnung an die für die Region typischen mittelalterlichen Quertürme gestaltet ist, jedoch mit markantem Abschluss aus Satteldach und aufgesetzter Spitzhaube. Gleichzeitig wurden auch die ehemals steinsichtigen Außenwände des Schiffes und der Anbauten verputzt.

Entwurf: Tony Cragg

Das Innere ist nüchtern gestaltet mit verputztem hölzernem Muldengewölbe und Westempore. Bemerkenswert ist der sehr schöne spätgotische Flügelaltar aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Im Mittelschrein wird die stehende Maria mit dem Kind flankiert von Heiligenfiguren vor blau-goldenem Grund. 12 kleinere Heilige stehen in den Innenseiten der Flügel. Die Außenseiten der Flügel sowie die Predella wurden später überstrichen. Von der mittelalterlichen Ausstattung sind auch die Glocke (ca. 1250), der Hostienschrank (in der Sakristei) und der Taufstein (14. Jahrhundert, vor der Kirche) erhalten. Von besonderer Qualität ist auch die Konzert-Orgel aus dem Jahr 1958 von Sigfried Schuster.

Die Fenster

Seit 2015 wird die Kirche Großbadegast schrittweise neu gestaltet. Für die Gestaltung der Fenster und der Trennwand zur Winterkirche ist es gelungen, den renommierten Künstler Tony Cragg zu gewinnen. Er befasste sich erstmals mit dem Thema Kirchenfenster und schuf für die anhaltischen Kirchen in Großbadegast und Garitz Entwürfe. Die Farben der Fenster in Großbadegast nehmen Bezug auf die Grundfarben des gotischen Altares – Blau und Gold. Thematisch setzt sich Cragg mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Glauben auseinander. Wissenschaft wird in Formeln geschrieben, und aus sich überlagernden Schichten von Formelsegmenten, Zahlen und Buchstaben sind die Figuren der hiesigen Fensterornamente abgeleitet. Umgesetzt wurden die Fenster von der Firma Peters in Paderborn.

Weitere Infos & Kontakt

Fon
034978 / 21388
Mail
pfarramt-weissandt-goelzau@kircheanhalt.de

Lindenplatz, 06369 Südliches Anhalt OT Großbadegast