Dorfkirche Kleckewitz

Die Kirche St. Jakobus im Raguhner Ortsteil Kleckewitz liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich ganz malerisch auf einem Hügel am Ufer der Mulde. Das 1816–1819 errichtete Kirchlein ist ein schlichter Saalbau mit dreiseitigem Ostabschluss und einem mit Schiefer verkleideten Dachreitertürmchen über dem Westgiebel. Dem Polygonalabschluss ist im Osten als recht ungewöhnliche Grundrisslösung eine halbrunde Apsis angefügt. Der flachgedeckte Innenraum ist schlicht und hell. Ihn umgibt eine hufeisenförmige Empore, die im Westen vorschwingt. Die Prinzipalstücke aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigen strenge geometrische Jugendstilformen. Ausgehend von der rekonstruierten Fassung des historischen Innenraums sind die Wände in einem feinen Altrosa gehalten, Emporen und Bänke in lichtem Hellgrau. Die Orgel wurde 1899 von der Firma Wilhelm Rühlmann aus Zörbig gebaut, ist zurzeit jedoch leider nicht spielbar. Aus dem Vorgängerbau erhalten geblieben ist an der westlichen Südwand das Epitaph des Christian von Schilling aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Die Bronzeglocke im Turm entstand im Jahr 1722. Die Kirche liegt am Mulderadweg.

Foto: Matthias Behne

Die Fenster

Für die Apsis entwarf Thomas Kuzio 2010 ein Rundfenster. Die atmosphärische Wirkung dieses kleinen Fensters im Raum ist verblüffend. Der Künstler nahm die Farbigkeit des Raumes auf. Das Grau, Weiß und Rosa wird um verschiedene Blautöne bereichert, die auf dem weißen Untergrund intensiv leuchten. Auf der Basis dieser informellen Farbfetzen bildet die schwarzopake Kreuzformation eine architektonisch verfestigte zeichnerische Struktur. Auch hier verbindet Kuzio informelle und expressive Strukturen mit strengem architektonischem Bildaufbau. Der Farbauftrag geschah als Glasschmelzfarbenmalerei auf sandgestrahltem Floatglas, ausgeführt bei der Firma Derix Glasstudio Taunusstein. Kuzio hat inzwischen auch für die acht weiteren Wandöffnungen Fenster entworfen, die sehr zurückhaltende Schmelzfarbenmalerei auf Floatglas vorsehen.

Weitere Infos & Kontakt

Fon
034943 / 689188
Mail
raguhn@kircheanhalt.de
Web
http://www.kirchen-mulde-fuhne.de

Wallstraße, 06779 Raguhn-Jeßnitz OT Raguhn