Dorfkirche Mühlsdorf
Die Kirche in Mühlsdorf entstand 1885 aus Backsteinen im neugotischen Stil mit hohen Spitzbogenfenstern. Die schlichte Ausstattung, Altar, Taufe und Orgel, stammen aus der Erbauungszeit. 1997 wurde der Kirche von einer ehemaligen Dorfbewohnerin eine neue Kirchturmuhr geschenkt. Die Bronzeglocke von 1885 ist eine Arbeit aus Laucha. Eine wunderschöne alte Ulme prägt den Kirchgarten.
Die Fenster

Die Fenster für die Dorfkirche Mühlsdorf von Julian Plodek waren zum Teil bereits 2019 in der Ausstellung „Lichtung Leipzig“ in der Orangerie des Schlosses Georgium in Dessau zu sehen. Im April 2023 wurden in der Kirche drei Chorfenster eingebaut. Die drei tiefblauen Fenster, aus denen Monde und Sterne scharf hervorstechen, symbolisieren unter dem Motto „Drei Nächte“ dramatische Phasen der biblischen Evangelienerzählung: Die Nacht im Garten Gethsemane vor der Kreuzigung Jesu, die Heilige Nacht und die Osternacht. Geplant ist der Einbau von zwölf kleineren Fenstern im Kirchenschiff, die im Gegensatz zu den dunklen Chorfenstern als helle Grisaillen gedacht sind.
Der Einbau der Chorfenster in der Mühlsdorfer Kirche ist Teil einer umfangreicheren Sanierung, die auch Arbeiten an der Fassade, der Elektroinstallation sowie am Innenputz umfasst. Die Kosten für den gesamten Bauabschnitt liegen bei rund 100.000 Euro. Gefördert werden die Arbeiten vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld, der Lotto-Toto-GmbH Sachsen-Anhalt, der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, der Stiftung Entschlossene Kirchen sowie der Evangelischen Landeskirche Anhalts.
Weitere Infos & Kontakt
Kirche durchgehend offen
Dorfstraße, 39261 Zerbst/Anhalt OT Mühlsdorf