Dorfkirche Rodleben

Die Dorfkirche Rodleben ist ein spätromanischer Feldsteinbau mit Schiff, eingezogenem Rechteckchor und Apsis. In der Apsis befindet sich eine romanische Fensteröffnung, die 2010 als Osterfenster von Thomas Kuzio neugestaltet wurde. 1626 wurde die Kirche in einer Schlacht um die Elbbrücken stark beschädigt und bis 1700 wiederaufgebaut. Aus dieser Zeit stammt der Fachwerkdachreiter über dem Westteil. Der Innenraum der Kirche ist als flach-gedeckter Saal mit Hufeisenempore gestaltet. Der Turm wurde 2004 vollständig saniert und ein neuer Glockenstuhl eingebaut. Nach einer Innenraumsanierung bekam die Kirche 2012 eine neue Taufe, eine neue Kanzel und ein neuer Atar, gefertigt aus dem Holz des ehemaligen Mühlstedter Glockenstuhls.

Broschüre zur Kirche und weiteres Infomaterial

Foto: Killyen

Die Fenster

Im Rahmen des Glaskunst-Projektes „Lichtungen“ wurde 2017 für die Apsis ein neues Fenster geschaffen. Die hallesche Künstlerin Thomas Kuzio gestaltete einen Entwurf in der Anmutung traditioneller Kirchenfenster. In leuchtendem Blau, Grün und Goldgelb wurden hier der Aufbau eines historistischen Ornamentfensters mit Rahmen und die floralen Motive der modernen Neugestaltung miteinander kombiniert. Farblose und starkfarbige Echtantikgläser wurden in ein asymmetrisches Geflecht von Bleiruten gefasst und durch Schwarzlotmalerei ergänzt.

Weitere Infos & Kontakt

Fon
034901 / 949330
Mail
pfarramt-rosslau@kircheanhalt.de
Web
http://www.kirche-rosslau.de

Hauptstraße 10, 06861 Rodleben