Kirchen
Eine immer größer werdende Zahl von Kirchen beteiligt sich an dem Projekt „Lichtungen – zeitgenössische Glasmalerei in anhaltischen Kirchen“. So erstrahlen vormals düstere oder farblose Kirchenschiffe plötzlich in ganz neuem Glanz. Vertreten sind überwiegend kleine Dorfkirchen, die sonst wenig im Blickfeld der Öffentlichkeit sind. Ein Schwerpunkt des Projektes liegt im Raum Zerbst, wo die Stiftung „Entschlossene Kirchen“ sich für die Erhaltung, Öffnung und kreative Nutzung von Dorfkirchen einsetzt.
Übersichtskarte Kirchen Lichtungen
Publikationen zu einzelnen Kirchen und weiteres Infomaterial
Geplant sind in anhaltischen Dorfkirchen für die allernächste Zeit weitere Projekte mit international wahrgenommenen Künstlern wie dem Leipziger Maler David Schnell und dem weltberühmten englischen Bildhauer Tony Cragg, der als mit dem Werkstoff Glas seit langem vertrauter Monumentalplastiker hier zum ersten Mal Fenster entwirft. Mit Entwürfen von höchster dynamischer Formenergie für die mittelalterlichen Dorfkirchen von Garitz und Großbadegast bindet der Brite die entlegenen Ortschaften der „Lichtungen“ in das Geschehen der gegenwärtigen Weltkunst ein, die über allbekanntes „historisches Erbe“ wie Romanik, Gotik, Historismus, Jugendstil und Bauhaus hinausweist in die Zukunft.
- Dorfkirche Altjeßnitz
- Dorfkirche Cösitz
- Auferstehungskirche Dessau-Roßlau
- St. Trinitatis Eichholz
- Dorfkirche Elsnigk
- St. Katharina Flötz
- Dorfkirche Garitz
- Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode
- St. Johannes Grimme
- Evangelische Kirche Großbadegast
- Evangelische Kirche Großwülknitz
- St. Walpurgis Hohnsdorf
- Dorfkirche Kerchau
- St. Peter und Paul Kermen
- Dorfkirche Kleckewitz
- St. Michaelis Kleinleitzkau
- Stadtkirche Lindau
- Evangelische Kirche Mildensee
- Dorfkirche Mühlsdorf
- Dorfkirche Niederlepte
- Dorfkirche Nutha
- Dorfkirche Priorau
- St. Elisabeth Pulspforde
- Evangelische Kirche Radegast
- Evangelische Kirche Reppichau
- Dorfkirche Rodleben
- St. Petri Senst
- ARCHE Walternienburg
- Dorfkirche Wertlau
- St. Bartholomäi Zerbst
